Travertin ist ein Naturstein, der vor allem für sein warmes Aussehen und seine unverwechselbare Textur bekannt ist. Dieser Kalkstein entsteht durch Ausfällung von Kalziumkarbonat in heißen Quellen und Flüssen. Der Stein wird seit Tausenden von Jahren in der Architektur und Innenarchitektur verwendet und erfreut sich in den letzten Jahren wieder zunehmender Beliebtheit.

Herkunft und Entwicklung

Travertin wird hauptsächlich in Ländern wie der Türkei, Italien und dem Iran abgebaut. Es entsteht, wenn kalkhaltiges Wasser aus natürlichen Quellen versiegt. Dabei entstehen kleine Hohlräume und Adern, die dem Travertin sein einzigartiges Aussehen verleihen.

Eigenschaften von Travertin

Travertin hat eine charakteristische, weiche Struktur mit vielen Farbnuancen. Die Farbtöne variieren von Beige und Creme über Hellbraun bis hin zu Silbergrau. Die offenen Poren und natürlichen Adern verleihen jedem Stück seinen eigenen Charakter.

Verschiedene Ausführungen

Travertin ist in mehreren Ausführungen erhältlich:

  • Gesüßt – ein mattes, glattes Finish ohne Glanz.

  • Getrommelt – ein verwitterterer, rustikalerer Look.

  • Poliert – glatt und glänzend, mit luxuriöser Ausstrahlung.

  • Geädert – die Adern im Stein sind horizontal geschnitten, um ein auffälliges Muster zu erzeugen.

Welche Produkte werden aus Travertin hergestellt?

Travertin ist vielseitig und wird sowohl für Innen- als auch für Außenprodukte verwendet:

Innere

  • Couchtische

  • Esstische

  • Beistelltische

  • Waschbecken

  • Böden

Exterieur

  • Fassadenverkleidung

  • Terrassen

  • Gartenmauern

Dank seiner neutralen Farbtöne und seiner natürlichen Textur passt Travertin mühelos in verschiedene Einrichtungsstile, von modern bis klassisch.

Pflege und Wartung

Travertin ist empfindlich gegenüber Säuren, Fett und Kratzern. Daher ist es wichtig, die Oberfläche gut zu schützen. Regelmäßiges Reinigen mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel und das Auftragen einer Schutzschicht tragen zur Erhaltung der Schönheit des Steins bei.

Wartungstipps

  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel.

  • Verwenden Sie Untersetzer und Tischsets auf den Tischen.

  • Verschüttete Flüssigkeiten nicht einwirken lassen.

  • Behandeln Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem Imprägniermittel.

Warum Travertin wählen?

Travertin wird für sein zeitloses Aussehen, seinen natürlichen Charme und seine Vielseitigkeit geschätzt. Jeder Tisch oder Boden ist dank der charakteristischen Muster und Maserungen ein Unikat. Wer sich für Travertin entscheidet, holt sich ein Stück Natur in sein Zuhause.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.